Sportveranstaltung organisieren – die besten Tipps

Eine Sportveranstaltung kann viele Anlässe habe. Entweder kommen Vereine aus verschiedenen Städten zusammen oder es handelt sich um eine lokale Veranstaltung, bei der örtliche Vereine aufeinandertreffen. Manchmal werden auch vereinsintern Veranstaltungen organisiert. Viele der Veranstaltungen sind auch darauf ausgelegt neue Mitglieder zu gewinnen. Egal aus welcher Motivation heraus die Veranstaltung abgehalten wird – in jedem Fall sollte sie gut organisiert sein.

Wettbewerbe als Anreiz

Bei sportlichen Veranstaltungen gehören Wettbewerbe meist dazu. Bei Teamsportarten treten die Teams gegeneinander an, in anderen Sportarten zeigt der Einzelne sein Können und wird von einer Jury bewertet. Fest steht: Ohne Wettbewerbe ist eine Sportveranstaltung nicht komplett. Damit das Ganze funktioniert sollten die Wettbewerbe nicht nur schon vorher ausgeschrieben sein. Wichtig ist auch, eine kompetente Jury zusammenzustellen. Da dies meist nicht ganz einfach ist, sollte die Zusammenstellung bereits mehrere Wochen vorher erfolgen. Auch wichtig ist es, sich um die Preisverleihung und die Preise Gedanken zu machen. Üblich ist es bei Sportveranstaltungen für den ersten, zweiten und dritten Platz eines Wettbewerbes jeweils einen Pokal zu verleihen. Dieser Verleihung sollte eine kleine Zeremonie vorausgehen, damit die Gewinner sich auch gebührend geehrt fühlen.

Die richtige Location finden

Je nach Sportart werden ganz verschiedene Locations benötigt. Eine Kampfsportart braucht eine Halle, in der auch Matten ausgelegt werden können. Eine Teamsportart braucht eine Halle mit festem Untergrund, hier geht in der Regel jede Sporthalle. Andere Sportarten wie Fußball werden am besten draußen ausgetragen und Tänzer haben wiederum besondere Ansprüche an den Boden. Daher sollte die Location nicht nur auf die Anzahl der Teilnehmer, sondern vor allem auf die Sportart selbst ausgelegt sein. Bei manchen Sportarten, wie beispielsweise Bogenschießen, muss außerdem auf ausreichende Sicherheit geachtet werden. Spaziergänger müssen gebührend gewarnt werden, um nicht Gefahr zu laufen in die Schusslinie zu geraten. Am besten sollten die Ziele so aufgestellt sein, dass dahinter niemand entlanglaufen kann.

Für ausreichend Verpflegung sorgen

Die Verpflegung sollte ausreichend gesichert sein. Nicht nur verschiedene Getränke müssen vorhanden sein, auch sind die Teilnehmer nach sportlichen Aktivitäten meist besonders hungrig. Beliebt ist bei Sportveranstaltungen draußen ein Grill, wo jeder sich sein Würstchen oder einen vegetarischen Burger und Brötchen holen kann. Für Innenveranstaltungen wird meist ein kaltes Buffet bevorzugt. Wer möchte kann auch die Teilnehmer auffordern, jeweils eine Sache zu dem Buffet beizusteuern.